Qurkies | FAQ
Passen Qurkies zu Duplo?
Qurkies können zu 100% mit dem Original Duplo® kombiniert werden. Wir haben bei der Passform der Blöcke größte Sorgfalt walten lassen. Duplo® ist fast unzerbrechlich, selbst die Natur kann es nicht zerstören. Wenn Sie Plastikblöcke haben, verwenden oder recyceln Sie diese. Es ist eine Schande, sie wegzuwerfen. Qurkies sind nicht mit den kleineren Lego-Teilen kompatibel.
Sind Qurkies sicher?
Qurkies ist gemäß der EU-Spielzeugnorm (NEN-EN71) für das Alter zertifiziert, für das es 3+ bestimmt ist. Das natürliche Korkmaterial ist völlig harmlos. Qurkies sind nicht für unsere kleinsten Kinder (unter 3 Jahren) geeignet, da diese Kinder dazu neigen, Spielzeug in den Mund zu nehmen, was zum Brechen von Stücken und möglichen Erstickungsgefahren führen kann.
Sind Qurkies hygienisch?
Kork enthält antibakterielle und antiallergene Substanzen aus der Natur. Und sie sind leicht zu reinigen; Sie können sie mit lauwarmem Wasser abspülen oder mit einem feuchten Tuch abwischen. Es wird nicht empfohlen, Qurkies zu kochen oder in die Spülmaschine zu stellen. Kork schrumpft aufgrund von heißem Wasser und dies beeinträchtigt die Passform. Stellen Sie sich vor, Sie waschen Ihr Lieblings-T-Shirt.
Sind Qurkies wasserdicht?
Qurkies schweben. Es macht großen Spaß, ein Boot im Bad zu bauen. Kork ist jedoch ein natürliches Material, das Wasser aufnimmt und abgibt. Wenn das Wasser absorbiert, schwillt der Korken an und wird schwammig. Es ist möglich, Qurkies im Bad zu verwenden, es wird jedoch empfohlen, sie anschließend zu trocknen und nicht länger als nötig im Wasser zu lassen. Die Blöcke können sich bei Verwendung im Bad verfärben (verdunkeln).
Sind Qurkies gartensicher?
Qurkies können sicher im Garten verwendet werden. Wenn Qurkies jedoch längere Zeit in der Sonne sind, können sie schrumpfen, was sich auf die Passform auswirkt. Es wird empfohlen, sie nach Nichtgebrauch aufzubewahren. Die Blöcke können sich unter dem Einfluss von Sonnenlicht verfärben (heller werden).
Kommen Qurkies in Farben?
Qurkies möchte das schöne natürliche Aussehen des Korkens betonen. Wir verstehen auch, dass Farbe ein wichtiges Element in Spielzeug ist. Deshalb beschäftigt sich Qurkies mit der Entwicklung von Blöcken mit natürlichen Farben. In der Zwischenzeit können Sie Ihre Blöcke selbst mit Filzstiften ausmalen.
Was ist Cork?
Kork ist ein großartiges Material. Um Kork zu ernten, wird die Rinde des Quercus Suber (die Korkeiche) wie ein Mantel abgezogen, der dann durch einen einzigartigen natürlichen Prozess wieder nachwächst. Der Baum wird daher nicht gefällt. Das Ernten von Kork ist ein sehr heikler Prozess und wird vollständig per Hand durchgeführt. Ein Korkbaum kann zum ersten Mal geerntet werden, wenn er 25 Jahre alt ist, und dann nur einmal alle 9 Jahre. Ein ausgewachsener Korkbaum wächst ungefähr 2 Qurkies pro Tag.
Ist Kork umweltfreundlich?
Kork ist eines der umweltfreundlichsten Materialien der Welt. Die Korkrinde ist wie ein Schwamm für CO2. Abgestreifte Korkbäume absorbieren während der Ernte 4x mehr CO2. Die jährliche CO2-Aufnahme durch die Korkwälder entspricht den Emissionen von 3.000.000 Autos. Korkwälder werden daher auch als "Lunge des Mittelmeers" bezeichnet. Ein Qurkie spart im Vergleich zu einem Plastikblock etwa 68 g CO2.
Ist Kork nachhaltig?
Korkwälder sind eines der wenigen Beispiele für eine vollständig nachhaltige Forstwirtschaft. Sie sind aufgrund des hohen Marktwerts von Kork wirtschaftlich nachhaltig. Qurkies tragen somit zur Erhaltung des Korkens bei. In der Weinindustrie werden natürliche Flaschenkorken zunehmend durch Kunststoff ersetzt. Qurkies macht genau das Gegenteil; Kunststoff durch Kork ersetzen.
Ist Kork recycelbar?
Kork kann sehr gut recycelt werden. Qurkies werden aus den Abfällen und Überresten der Flaschenkorkenherstellung hergestellt. Recycelter Kork kann auch zur Herstellung von Qurkies verwendet werden. Die Recyclingpunkte für Kork variieren je nach Land. Diese Sammelstellen sind in den Niederlanden jedoch noch rar.
Wie wird Kork verarbeitet?
Alles aus der Korkrinde wird verwendet. Geernteter Kork wird zuerst in der mediterranen Sonne getrocknet und gereinigt. Der Kern der Rinde wird für Flaschenkorken verwendet. Die äußeren Schichten und das übrig gebliebene Material werden gemahlen und zusammengepresst, um einen neuen Korkblock zu bilden. Dies nennt man agglomerierten Kork. Bei der Verarbeitung verbleibende Staubpartikel werden als Energiequelle zur Beheizung der Anlage verwendet. Qurkies werden aus agglomeriertem Kork hergestellt.
Wie funktioniert die Personalisierung von Qurkies?
Als Ausgangspunkt nehmen wir immer ein '14 Cork Blocks'-Paket und bauen eine Mauer daraus. Anschließend stempeln wir diese Wand manuell mit ungiftiger, säurefreier Tinte auf Wasserbasis. Sie können aus verschiedenen Bildern + einem Namen Ihrer Wahl mit bis zu 8 Buchstaben auswählen.